Geekbench-Ergebnisse für ein Notebook mit Nvidias N1X-Prozessor von HP sind online aufgetaucht und geben Aufschluss über die Leistung von Nvidias erster ARM-basierter Notebook-CPU. Der erste Bericht von Videocardz hob sowohl die Single-Thread- als auch die Multi-Thread-Performance-Metriken hervor.
Nvidias NX1-CPU verwendet 20 ARM-basierte CPU-Kerne, die in einer big.LITTLE-Architektur organisiert sind. Berichten zufolge verfügt sie über 10 Cortex-X925-Kerne und 10 Cortex-A725-Kerne. Die gezeigten Benchmark-Ergebnisse wurden auf einer Linux-Plattform mit einem System mit 128 GB RAM durchgeführt. Es ist wichtig anzumerken, dass die angegebene Taktfrequenz der CPU von 2,81 GHz wahrscheinlich nicht den tatsächlichen Betriebsfrequenzen des Nvidia-Prozessors entspricht.
Aus diesen Ergebnissen geht hervor, dass die Single-Thread-Leistung von Nvidia mit der von x86-Laptop-CPUs der Spitzenklasse vergleichbar ist. Im Gegensatz dazu scheint die Leistung von Nvidia beim Multithreading nicht ausreichend zu sein. Es ist auch erwähnenswert, dass die Benchmarks für Nvidias N1X unter Linux durchgeführt wurden, so dass ein direkter Vergleich mit Windows-basierten Geekbench-Ergebnissen etwas irreführend ist.
Nvidias N1X-Prozessor kombiniert die GPU- und KI-Technologien des Unternehmens mit einer ARM-Architektur. Mit diesem Ansatz möchte Nvidia seine Präsenz auf dem Premium-Notebook-Markt erhöhen, ein Ziel, das Qualcomm bereits seit einigen Jahren mit seinen ARM-basierten Windows-Geräten verfolgt.
Wenn Nvidia erfolgreich in den PC-Markt eindringt, könnte es die etablierte Dominanz von AMD und Intel durchbrechen. Qualcomm stellt zwar PC-SoCs her, hat aber nur einen geringen Marktanteil, und seine Geräte haben oft mit Problemen bei der Softwarekompatibilität zu kämpfen, insbesondere bei Spielen. Nvidia könnte diese Hindernisse mit verbesserten GPU-Treibern überwinden und so seine kommenden Produkte als hervorragende Optionen für ARM-basierte Spiele auf PCs positionieren.
Wie immer gilt: Wer sein Spielerlebnis verbessern möchte, sollte nicht vergessen, unser Preisvergleichstool zu nutzen, um die besten aktuellen Angebote für die GeForce RTX 5090 GPU zu entdecken.