Als Teil eines Zusammenfassungsvideos für die Computex 2025 hat ASUS seine ProArt RTX 5080 SSD enthüllt. Diese neueste Grafikkarte verfügt über einen M.2-Steckplatz, der es Nutzern ermöglicht, eine zusätzliche PCIe-5.0-SSD in ihr System einzubauen. Dies ist eine fantastische Entwicklung für ProArt-Benutzer, da Profis in der Regel so viel Hochgeschwindigkeitsspeicher wie möglich benötigen. Der M.2-Steckplatz kann bis zu 8 TB SSD-Speicher unterstützen, was ein bedeutendes Upgrade darstellt.
ASUS hat eine PCIe-Verzweigung implementiert, um diesen M.2-Steckplatz zu integrieren. Das bedeutet, dass die sechzehn PCIe 5.0-Anschlüsse an der Basis dieser GPU zwischen Nvidias RTX 5080 und dem M.2-Steckplatz dieser GPU aufgeteilt sind. Dies ist zwar kein großes Problem, da die RTX 5080 von Nvidia die Bandbreite des PCIe-Steckplatzes dieser GPU voraussichtlich nicht vollständig ausnutzen wird, aber es bedeutet, dass ein Teil der PCIe-Bandbreite für den M.2-Steckplatz reserviert ist und nicht für die RTX 5080 von Nvidia zur Verfügung steht.
das interessanteste an der proart 5080 ssd ist weder der typ noch der ssd-slot, sondern die drehung des gpu-die um 90 grad.
- UNIKO's Hardware (@unikoshardware) June 11, 2025
afaik ist dies das einzigartigste Design, das niemand sonst macht. das PCB-Layout muss etwas Besonderes sein. pic.twitter.com/xJCoOwerbo
SSDs, die an diesen Grafikprozessor angeschlossen sind, profitieren von der Kühlung durch den Kühlkörper und die Lüfter, die sicherstellen, dass sie auch bei anspruchsvollen Speicheraufgaben mit niedrigen Temperaturen arbeiten. Laut UNIKO's Hardware hat ASUS für diese Grafikkarte ein sehr individuelles PCB-Design entwickelt. Die GPU ist anders konfiguriert als bei anderen GPUs der RTX 5080-Serie. Ein weiteres einzigartiges Merkmal dieser GPU ist die Unterstützung von USB Typ-C, was bei GPUs der RTX 50-Serie ungewöhnlich ist.
Dies ist nicht das erste Mal, dass ASUS M.2-Speicher in eine Grafikkarte integriert. Sie haben bereits ein RTX 4060 Ti-Modell veröffentlicht, das einen PCIe 5.0 M.2-Steckplatz enthielt. Da die RTX 4060 Ti nur acht PCIe-Lanes nutzt, beeinträchtigt der hinzugefügte M.2-Steckplatz nicht die Bandbreite der Grafikkarte, wodurch das Design einfacher ist als das der ASUS RTX 5080 ProArt SSD.
Wann ASUS diese neue GPU der ProArt-Serie auf den Markt bringen wird und wie hoch ihr Preis sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Wir gehen davon aus, dass sie, falls und sobald sie erhältlich sein wird, etwas teurer sein wird. Dieses einzigartig gestaltete Produkt wird wahrscheinlich nicht billig sein und richtet sich an ein Premium-Publikum. Wenn ihr nach der Bestückung eures Motherboards einen zusätzlichen M.2-Steckplatz benötigt, investiert ihr wahrscheinlich Tausende von Euro allein in den Speicher.
Wie immer gilt: Wer sein Gaming-Setup verbessern möchte, sollte unseren Preisvergleicher nutzen, um die besten aktuellen Angebote für die GeForce RTX 5090 GPU zu finden.