Die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2 wird diesen Juni auf den Markt kommen und verspricht eine Reihe von Verbesserungen. Eine der jüngsten Enthüllungen betrifft die neue "C-Taste", die als Tor zu GameChat, einer neuen Kommunikationsfunktion, dient. Doch während die Vorfreude steigt, sorgt ein Update von Nintendos Datenschutzrichtlinien für Unruhe in Bezug auf Nutzerdaten.
Einem Bericht von GoNintendo zufolge hat Nintendo diese Woche seine Datenschutzrichtlinien überarbeitet, wobei sich die Aktualisierungen auf die Datenerfassung während der Nutzung von GameChat konzentrieren. Konkret heißt es bei Nintendo:
"Mit euer Zustimmung und zur Durchsetzung unserer Bedingungen können wir eure Video- und Audio-Interaktionen mit anderen Nutzern überwachen und aufzeichnen."
Weiter heißt es in der Richtlinie:
"Wenn ihr einen unserer Dienste nutzt, der diese oder ähnliche Funktionen enthält, können wir eure Inhalte gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie und unserer Nutzungsvereinbarung erfassen."
In einer weiteren Erklärung stellte Nintendo klar, dass GameChat-Aufnahmen "privat auf dem Gerät gespeichert und nicht an Nintendo gesendet werden, es sei denn, es wird ein Bericht eingereicht".
UPDATE: Nintendos neue Richtlinie besagt, dass "wir auch Ihre Video- und Audio-Interaktionen mit anderen Nutzern überwachen und aufzeichnen können".
- Stephen Totilo (@stephentotilo) 9. Mai 2025
Ein Vertreter sagt mir jetzt, dass GameChat-Aufnahmen "privat auf dem Gerät gespeichert werden und nicht an Nintendo gesendet werden, bis ein Bericht eingereicht wird"https://t.co/PhWZ2PqHKg
Auch wenn die Datenerfassung von Audio- und Videointeraktionen für Online-Dienste mit ähnlichen Funktionen nicht ungewöhnlich ist, ist dies ein wichtiger Punkt, den zukünftige Switch 2-Besitzer beachten sollten. Bevor ihr den C-Knopf drückt und GameChat startet, solltet ihr wissen, wozu ihr eure Zustimmung gibt.
Nintendo hat auch die Einführung von GameChat klargestellt. Alle Switch 2-Nutzer werden zum Start kostenlosen Zugang zu dieser Funktion haben, aber ab dem 31. März 2026 wird GameChat ein aktives Nintendo Switch Online (NSO)-Abonnement erfordern.
Selbst wenn die Nutzer für NSO bezahlen, scheint es keine Möglichkeit zu geben, die Erfassung von Audio- und Videodaten durch Nintendo während der GameChat-Nutzung zu unterbinden. Dies wirft Fragen über das Gleichgewicht zwischen vernetzten Erlebnissen und persönlicher Privatsphäre auf der neuen Konsole auf. Die Nutzer müssen diese Bedenken sorgfältig abwägen, bevor sie sich entscheiden, die Kommunikationsfunktion intensiv zu nutzen.
Die Nintendo Switch 2 hat schon jetzt einen enormen Erfolg zu verzeichnen. Mehrere Einzelhändler haben rekordverdächtige Vorbestellungszahlen gemeldet, was es für viele schwierig macht, sich ein Gerät in der ersten Welle zu sichern. Trotz alledem bietet die ursprüngliche Nintendo Switch immer noch alles, was Fans lieben - vielseitiges Spielen, eine riesige Spielebibliothek und kultige Titel, die nie alt werden. Nutzt unser Preisvergleichstool, um noch heute die besten Preise für die Nintendo Switch O2 zu finden.