Durchgesickerte Spezifikationen des AMD AERITH Plus-Chips auf Steam Deck 2

Durchgesickerte Spezifikationen des AMD AERITH Plus-Chips auf Steam Deck 2

Details über die nächste Generation des Steam Decks tauchen weiterhin auf, da ein Versandprotokoll von NBD die Existenz des AERITH Plus SoCs enthüllt - eine verbesserte Version des AERITH-Chips, der derzeit im Steam Deck verwendet wird. Laut den durchgesickerten Daten wird der AERITH Plus eine maximale Taktrate von 3,8 GHz haben, was 300 MHz höher ist als die 3,5 GHz des ursprünglichen AERITH. Außerdem hat dieser SoC eine maximale TDP von 20W, verglichen mit den 15W seines Vorgängers.

Das Steam Deck der ersten Generation, das mit dem auf der Zen-2-Architektur basierenden AERITH-Chip ausgestattet ist, hat begonnen, im Vergleich zu Geräten mit Zen 4, wie dem ASUS ROG Ally und dem Lenovo Legion Go, an Leistung einzubüßen.

AERITH ist der Codename für den von AMD speziell für das Steam Deck entwickelten Custom-SoC, der eine Zen 2-Architektur mit 4 Kernen, 8 Threads und einer integrierten GPU auf Basis von RDNA 2 aufweist. Die AERITH Plus-Version soll deutliche Leistungssteigerungen bringen. Neben der erhöhten Taktfrequenz kann die integrierte GPU eine maximale Frequenz von 1,8 GHz erreichen - 200 MHz mehr als die 1,6 GHz GPU des ursprünglichen AERITH. Darüber hinaus ist er mit Samsungs LPDDR5X-Speicher gepaart, der mit 8.533 MT/s läuft, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem aktuellen LPDDR5 mit 6.400 MT/s darstellt.

motherboard

AMDs Upgrade des SoCs für die nächste Generation des Steam Decks deutet darauf hin, dass Valve sich auf einen großen Leistungssprung für sein Handheld-Gaming-Gerät vorbereitet. Letztes Jahr bestätigte Valve, dass die nächste Generation des Steam Decks deutlich mehr Leistung bieten soll als die aktuelle Version. Wenn die Gerüchte stimmen, könnte es sich bei AERITH Plus um eine angepasste Version der Kraken Point-Prozessorserie handeln, die auf der Zen 5-Architektur basiert und bis zu 8 Kerne, 16 Threads und eine integrierte GPU mit 12 Recheneinheiten bietet. Dies würde zu erheblichen Verbesserungen bei der Grafikverarbeitung und der Gesamtleistung führen.

Es gibt jedoch noch keine offiziellen Informationen über das Steam Deck 2 oder die detaillierten Spezifikationen des AERITH Plus SoC. Erste Leaks deuten darauf hin, dass das Gerät nächstes Jahr auf den Markt kommen könnte, aber eine Bestätigung von Valve oder AMD steht noch aus.

Und wie immer, wenn ihr euer nächstes Gaming-Erlebnis verbessern möchtet, schaut euch unseren Preisvergleicher für das beste Angebot für die GeForce RTX 4090 GPU noch heute an.

Die besten Preise, Rabatt-Codes und Angebote – einfach abonnieren

Abonniere unseren DLCompare Newsletter