Videocardz hat einen kompletten Satz von 3DMARK-Benchmark-Ergebnissen für Nvidias kommende RTX 5070 Ti-Grafikkarte erhalten. Diese Benchmarks decken alle wichtigen 3DMARK-Tests ab, einschließlich Fire Strike, das erstmals 2015 veröffentlicht wurde.
Berichten zufolge stammen alle diese durchgesickerten Benchmarks von einem einzigen Tester. Dieser Prüfer führte die Tests mit einem System durch, das mit einem AMD Ryzen 7 9800X3D-Prozessor und 48 GB DDR5-6000-Speicher ausgestattet war. Im Durchschnitt übertrifft die RTX 5070 Ti von Nvidia die vorherige Generation der RTX 4070 Ti SUPER um 16,6%. Außerdem ist die GPU im Durchschnitt nur 13,2% langsamer als die RTX 5080.
Es bleibt jedoch unklar, wie sich diese synthetischen Benchmarks auf die reale Spieleleistung auswirken werden. Da die 3DMARK-Ergebnisse nicht immer das tatsächliche Gameplay widerspiegeln, ist die Relevanz älterer Benchmarks wie Fire Strike, die mittlerweile fast ein Jahrzehnt alt sind, fraglich. Moderne Spiele nutzen GPUs anders als noch 2015, sodass ältere Tests weniger aussagekräftig für die aktuelle Leistung sind.
Die RTX 5080 verfügt über 10.752 CUDA-Kerne, während die RTX 5070 Ti 8.960 hat, was bedeutet, dass die RTX 5080 20% mehr Kerne hat. In Anbetracht der Tatsache, dass die RTX 5080 laut den Benchmarks im Durchschnitt nur 15,2% schneller ist als die RTX 5070 Ti, obwohl sie 20% mehr CUDA-Kerne hat, stellt sich die Frage, wie sich diese Ergebnisse mit der tatsächlichen Spieleleistung vergleichen lassen.
Und wie immer, wenn ihr euer nächstes Spielerlebnis verbessern möchtet, schaut euch unseren Preisvergleicher für die besten Angeboten für die GeForce RTX 4090 GPU noch heute an.