Verbraucher - vor allem Gamer und Kreative - haben gerade eine schlechte Nachricht erhalten: Nvidia hat offiziell eine Preiserhöhung von 10-15% für seine gesamte GPU-Produktpalette angekündigt. Vor allem die mit Spannung erwartete RTX 5090 wird nun bei unglaublichen 2.500 US-Dollar beginnen.
Diese Preisanpassung kommt, da Nvidia mit zunehmendem finanziellen Druck und steigenden Produktionskosten zu kämpfen hat. Einem Bericht von Digitimes zufolge verzeichnete das Unternehmen im letzten Fiskalquartal einen Verlust von 5,5 Milliarden Dollar. Als Ursache werden die jüngsten Änderungen in der US-Politik - einschließlich neuer Zölle und Exportverbote - vermutet, die Hardware-Herstellern erheblich schaden. Nvidia tritt damit in die Fußstapfen von Microsoft, das vor kurzem die Preise seiner Xbox-Konsolen der Serien X und S erhöht hat, wodurch sie für die breite Masse weniger zugänglich wurden.
Einer der Hauptumsatzträger von Nvidia sind seine KI-Chips, aber diese Produkte sind seit kurzem von Exportverboten nach China, einem der wichtigsten Märkte des Unternehmens, betroffen. Infolgedessen haben Chips wie der H20 unterdurchschnittliche Verkaufszahlen erzielt. Nvidia-CEO Jensen Huang pendelte zwischen den USA und China hin und her und führte sogar Gespräche mit Präsident Donald Trump, um eine Lockerung dieser Beschränkungen zu erreichen. In der Zwischenzeit hat Nvidias teilweise Verlagerung der GPU-Produktion in die USA zu deutlich höheren Betriebs- und Herstellungskosten im Vergleich zur Produktion in Taiwan geführt.
Als Reaktion auf die sinkenden Einnahmen und die steigenden Kosten hatte Nvidia keine andere Wahl, als seine Preise anzupassen. Die ASUS RTX 5090 wird einen Preissprung von 10% erfahren, andere Blackwell-GPUs werden um 5-10% teurer, und spezialisierte KI-GPUs wie die H200 und B200 werden die stärksten Preiserhöhungen erfahren - fast 15%.
Dieser Preisanstieg wird den ohnehin schon angespannten GPU-Markt, der weiterhin mit Knappheit und überhöhten Wiederverkaufspreisen zu kämpfen hat, wahrscheinlich noch weiter verschärfen - selbst mit der neu veröffentlichten Blackwell-Produktreihe. Nichtsdestotrotz bleibt Nvidia optimistisch, prognostiziert eine starke weltweite Nachfrage nach KI-GPUs (sogar ohne China) und erwartet laut seiner Finanzprognose bis Ende des Monats einen robusten Gewinnbericht.
Während die RTX 5090 einen neuen Maßstab für ultimative Leistung setzt, ist Spitzenleistung nicht die einzige Option auf dem Tisch. Die RTX 5080 bietet unglaubliche Next-Gen-Funktionen, blitzschnelles Raytracing und DLSS 4-Unterstützung - und das alles zu einem erschwinglicheren Preis. Nutzt unseren Preisvergleichsrechner, um noch heute die besten Angebote für die GeForce RTX 5080 GPU zu entdecken.