Nvidia stellt Unterstützung für Maxwell-, Pascal- und Volta-GPUs ein

Nvidia stoppt bald Treiber-Updates für Kult-Grafikprozessoren

Die Nvidia GeForce GTX 900- und 1000-Serien werden oft als eine der besten Generationen moderner Grafikkarten angesehen. Obwohl sie fast ein Jahrzehnt alt sind (sie wurden 2016 auf den Markt gebracht) und keine Unterstützung für neuere Technologien bieten, nutzen viele Nutzer ihre GTX 1080s, 1060s und verschiedene andere GPUs weiterhin für PC-Spiele. Leider hat Nvidia eine bedauerliche Nachricht überbracht: Die Treiberunterstützung für diese Grafikkarten läuft aus.

Nvidia hat seinen offiziellen Zeitplan für die Abschaffung von Unix-Grafikfunktionen dahingehend geändert, dass der Treiber 580 die letzte Version sein wird, die drei Architekturen unterstützt: Volta, Pascal und Maxwell. Da dieser Treiberzweig mit Windows geteilt wird, wird sich die Änderung auch auf Windows-PCs auswirken.

Für diejenigen, die mit Nvidias Architekturbezeichnungen nicht vertraut sind, sei gesagt, dass die TITAN V-Grafikkarten auf Volta basieren, die GeForce GTX 10-Serie auf Pascal und die GeForce GTX 900 zusammen mit ausgewählten Karten der 700er-Serie wie der 750 Ti auf Maxwell. Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Änderung keine Auswirkungen auf die GTX 16-Serie hat, die auf der Turing-Architektur basiert. Diese Grafikkarten werden weiterhin neue Treiber, Updates und Patches erhalten.

Nahaufnahme einer GTX 1080 Ti-Grafikkarte auf schwarzem Hintergrund.

Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, wann Nvidia beabsichtigt, den Treiberzweig 580 (576.80 ist der neueste) zu veröffentlichen. Wenn ihr eine der betroffenen Grafikkarten besitzt, besteht also noch kein Grund zur Beunruhigung. Außerdem wird eure geliebte GTX 1080 Ti nicht plötzlich aufhören zu funktionieren, nur weil sie nicht mehr auf den neuesten Treiber zugreifen kann. Außerdem konzentrieren sich die neuesten Treiberversionen von Nvidia hauptsächlich auf Korrekturen und Optimierungen für weitaus neuere Grafikkartengenerationen. Nichtsdestotrotz ist es entmutigend zu sehen, wie Nvidias ältere GPUs die Treiberunterstützung verlieren.

Mit der offiziellen Einstellung der Treiberunterstützung für ältere GPUs durch Nvidia ist klar, dass die Zukunft in Richtung Next-Gen-Leistung und KI-gestützte Funktionen geht. Wenn ihr bereit seid, euch von veralteter Hardware zu verabschieden und die neuesten Fortschritte zu nutzen, ist die RTX 5090 das Upgrade, das den Weg ebnet - mit unübertroffener Leistung, DLSS 4 und Fähigkeiten für 4K+-Gaming. Nutzt unser Preisvergleichstool, um noch heute die besten Angebote für die GeForce RTX 5090 Grafikkarte zu entdecken.

Die besten Preise, Rabatt-Codes und Angebote – einfach abonnieren

Abonniere unseren DLCompare Newsletter