Nvidias RTX 5090 Laptop-GPU liefert die halbe Leistung der Desktop-Version
Notebookcheck hat mehrere Laptops mit RTX 5090-Grafikprozessoren getestet, und das Feedback ist unterschiedlich. Obwohl Nvidias RTX 5090 Notebook-GPU eine bemerkenswerte Energieeffizienz aufweist (im Vergleich zu Desktop-GPUs), fällt die Leistung im Vergleich zu Nvidias RTX 5090 Desktop-GPU deutlich ab.
In den Tests der Laptops Razer Blade 16 2025 und ASUS ROG Strix Scar 18 G835LX stellte Notebookcheck fest, dass Nvidias RTX 5090 50-55 % weniger Leistung als das Desktop-Pendant bietet. Im Vergleich zu einer RTX 4080-Laptop-GPU zeigte Nvidias mobile RTX 5090-GPU eine Leistungssteigerung von 15-30 %.
Käufer von Laptops sollten ihre Erwartungen an die Modelle der RTX 50-Reihe anpassen. Kurz gesagt, Nvidias mobile GPUs unterscheiden sich deutlich von ihren Desktop-Versionen. Auch wenn sie eine ähnliche Namensgebung haben, ist die Leistung in der Praxis deutlich unterschiedlich. Der einzige Aspekt, der die Desktop- und Laptop-GPUs der RTX 5090-Serie verbindet, ist ihr Name.
Nvidias RTX 5090 Mobil-GPU nutzt das GB203-Silizium des Unternehmens, das auch in der Desktop-RTX 5080 verwendet wurde. Dieser Chip ist deutlich kleiner als Nvidias Desktop-RTX 5090. Gepaart mit einer deutlich geringeren Leistungsaufnahme führt dies zu einem erheblichen Leistungsunterschied zwischen Nvidias Desktop- und mobilen RTX 50-GPUs.
Da die Leistungsunterschiede zwischen Desktop- und Mobil-GPUs immer größer werden, wird es immer schwieriger, Nvidias Namenskonventionen für Mobil-GPUs zu rationalisieren. Zumindest sollte Nvidia seine mobile RTX 5090-GPU als RTX 5090L oder RTX 5090M bezeichnen. Mit nur 50% der Spieleleistung im Vergleich zu ihrem Desktop-Pendant rechtfertigen Nvidia RTX 5090-Laptops nicht das volle RTX 5090-Branding. Diese Art von Branding ist zumindest irreführend.
Und wie immer gilt: Wer sein Gaming-Erlebnis verbessern möchte, sollte unseren Preisvergleicher nutzen, um noch heute die besten Angebote für die GeForce RTX 5080 GPU zu finden.