Nvidias Treiber-Update 572.60 behebt Probleme bei der RTX 50-Serie

Nvidias Treiber-Update 572.60 behebt Probleme bei der RTX 50-Serie

Nvidia hat einen brandneuen Display-Treiber für Besitzer von Nvidia-Grafikkarten vorgestellt, der positive Entwicklungen für diejenigen mit sich bringt, die es geschafft haben, eine GPU der RTX 50-Serie für ihr System zu erwerben. Der neu veröffentlichte WHQL-Treiber 572.60 soll die verschiedenen Probleme mit schwarzen Bildschirmen beheben, von denen Nutzer der neuesten GPU-Generation betroffen waren.

Für SteamVR-Nutzer, die mit einem Grafikprozessor der RTX 50-Serie ausgestattet sind, hat Nvidia auch ein "Display-Stutter"-Problem in Angriff genommen, das einige Anwendungen beeinträchtigte. Es wird erwartet, dass diese Abhilfe ein nahtloseres VR-Erlebnis für Blackwell-GPU-Nutzer ermöglicht. Im Folgenden findet ihr die vollständigen Versionshinweise für Nvidias aktualisierte Treiber.

Zusätzlich zu den Fehlerbehebungen führt der Treiber Unterstützung für DLSS 4 in Naraka Bladepoint sowie in dem heute von Capcom veröffentlichten Actionspiel Monster Hunter Wilds ein. Nvidia behauptet, dass die Implementierung von Multi Frame Generation auf Naraka Bladepoint es RTX 5090-Besitzern ermöglicht, das Spiel mit über 590 FPS in 4K mit allen Einstellungen zu spielen, wenn man es mit "Brute-Force-Rendering" vergleicht. Seht euch die Leistungsgrafik an, die das Unternehmen unten veröffentlicht hat:

 

Hier sind die Fehlerbehebungen, die in dieser Version enthalten sind:

Fixed Gaming Bugs

  • [SteamVR] Einige Apps können auf der GeForce RTX 50-Serie stottern [5088118]

Fixed General Bugs

  • [Adobe Substance 3D Sampler] Absturz beim Start mit R570-Zweig-Treibern [5083712]
  • [Adobe Substance 3D Painter] Texturverfälschung beim Backen von Ergebnissen aus GPU-Raytracing [5091781]
  • [VRay 6] Unerwartet niedrige Leistung bei CUDA Vpath Tests für Blackwell GPUs [4915763]
  • [GeForce RTX 50 series] Verschiedene Probleme mit schwarzen Bildschirmen [5088957] [5100062] [5089089]
  • Audioprobleme, wenn die GPU über DisplayPort 1.4 mit DSC bei sehr hohen Bildwiederholraten angeschlossen ist [5104848]
  • Anwendungen können leichte Bildfehler bei pixeligen 2D-Mustern anzeigen [5071565]

Die folgenden offenen Probleme werden derzeit von Nvidia untersucht:

  • Die Änderung des Status von "GPU-Aktivitätssymbol im Benachrichtigungsbereich anzeigen" wird erst nach einem Neustart des PCs wirksam [4995658]
  • Der PC kann während des Spiels bei aktiviertem HDR den Fehler IRQL NOT LESS OR EQUAL 0xa aufweisen [5091576]

Der Nvidia-Treiber 572.60 ist jetzt in der Nvidia-App und in GeForce Experience verfügbar. Eigenständige Links können hier gefunden werden. Hier sind die offiziellen Versionshinweise (PDF). Und wie immer, wenn ihr euer nächstes Spielerlebnis verbessern wollt, schaut euch unser Preisvergleichstool an, um die besten Angebote für die GeForce RTX 4080 GPU zu finden.

Besten preis für NARAKA BLADEPOINT

Die besten Preise, Rabatt-Codes und Angebote – einfach abonnieren

Abonniere unseren DLCompare Newsletter