Die Spezifikationen für Nvidias GeForce RTX 5050 Laptop-GPU wurden durch den deutschen Händler Kiebel enthüllt (via @Momomo_us auf Twitter/X). Diese Spezifikationen stimmen mit der geleakten bzw. gerüchteweisen RTX 5050 Desktop-Variante von Nvidia überein. Dies deutet darauf hin, dass der Hauptunterschied zwischen den Desktop- und Laptop-Versionen dieser GPU der Stromverbrauch und die Taktfrequenzen sein werden.
Die RTX 5050 verfügt Berichten zufolge über 2560 CUDA-Kerne, 20 Raytracing-Einheiten und eine 128-Bit-Speicherschnittstelle. Im Gegensatz zu anderen Karten der RTX 50-Serie soll diese GPU GDDR6-Speicher verwenden, was zu einer geringeren Speicherbandbreite im Vergleich zu ihren Gegenstücken der RTX 50-Serie führt. Es wird vermutet, dass die RTX 5050 das GB207-Silizium von Nvidia verwendet. Dies wird wahrscheinlich der kleinste Blackwell-Chip von Nvidia sein. Ähnlich wie andere Blackwell-GPUs soll auch dieses Bauteil in der 4nm-Prozesstechnologie von TSMC gefertigt werden.
https://t.co/AucXbmEbHY pic.twitter.com/5iJOH8DaKJ
- 188号 (@momomo_us) June 10, 2025
Mit 2560 CUDA-Kernen scheint Nvidias RTX 5050 ein direktes Blackwell-Upgrade der letzten Generation der RTX 4050 Grafikkarte zu sein. Sie verfügt ebenfalls über 2560 CUDA-Kerne, ist aber mit einem schmaleren 96-Bit-Speicherbus und einer geringeren Speicherkapazität (6 GB GDDR6) ausgestattet. Es wird erwartet, dass Nvidia in naher Zukunft seine RTX 5050-Grafikkarte vorstellen wird. Derzeit wird erwartet, dass diese GPU sowohl als Desktop- als auch als Laptop-Version erhältlich sein wird.
Natürlich hat Nvidia die Existenz der RTX 5050 noch nicht bestätigt, daher ist bei der Interpretation dieser Informationen Vorsicht geboten, aber es wäre auf jeden Fall aufregend zu sehen, wie sich eine legitime neue Budget-Gaming-GPU ihren Weg auf den Desktop bahnt, wobei sich die Beweise weiter häufen.
Die kommende RTX 5050 entwickelt sich zu einer fantastischen Einstiegsoption für Gamer, die dem RTX-Ökosystem beitreten möchten. Für diejenigen, die die neuesten Titel mit hohen Einstellungen, brillantem Raytracing, DLSS 4 und zukunftssicherer Leistung spielen möchten, ist die RTX 5080 jedoch eine Klasse für sich. Nutzt unser Preisvergleichstool, um noch heute die besten Angebote für die GeForce RTX 5080 Grafikkarte zu finden.